Burn time, wick shortening, correct extinguishing

Geschenkideen für ein achtsames Weihnachten

Choose the right location for your scented candle: A place where there is no draft is ideal.

Your scented candle should ideally always burn until the wax on the surface has completely melted to the edges. This will prevent cratering the next time you light it up.

The wick should be regularly cut to 0.5 to 0.6 cm will. A shortened wick avoids excessive smoke formation and ensures a nicer flame picture. The flame is brighter and also has a more beautiful, flame-typical shape. You can use wick scissors for this, they catch the cut off part of the wick so that the wax of the candle is not contaminated. You can also use sharp craft scissors or nail scissors. Just make sure that no bits of wick fall into the wax.

To extinguish the candle, use a candle snuffer or dip the wick with the help of a dipper, tweezers - or makeshift a paper clip, into the liquid wax. This produces less smoke than blowing out the candle. Then straighten the wick of the candle again.

Nachhaltige Floristik

Slow Flower Kränze, Workshops & Retreats

Winterliche und waldig duftende Türkränze mit samtigen Schleifen in allen Farben verheißen den Gästen ein festliches Willkommen. blÿh Floral Design fertigt diese von Hand mit Materialien aus nachhaltigem und lokalem Anbau und versendet diese deutschlandweit CO2-neutral.

Oder wie wäre es mit einem besondere Retreat für Dich und Deine Freundin? Eine kleine kreative Auszeit an der See, bei der Du in einem Blumenmeer schwelgen kannst.

Catrin von blÿh Floral Design bietet einzigartige Workshops auf der Insel Hiddensee mit internationalen Designerinnen und Fotografinnen an. Vergiss den Alltag für eine Weile und lerne, wie Du ein üppiges Arrangement in einer Schale mit nachhaltig angebauten Slowflowers und Techniken ohne Steckschaum für Dein Zuhause kreieren kannst. Abends erwarten Dich feinste Köstlichkeiten der Insel beim Stranddinner mit Meeresrauschen und - zumindest im Sommer - barfuß im warmen Sand.

Zur Webseite von blÿh Floral Design

Recyceltes Gold und zertifizierte STeine

Fine Jewelry vom Berliner Label April Studios

Das Fine Jewelry Label April Studios hat sich der nachhaltigen Herstellung von Echt- und Diamantschmuck verschrieben.

Die Schmuckstücke werden in der Berliner Manufaktur handgefertigt. Dabei wird besonderer Wert auf die Verwendung von zertifizierten Steinen und recyceltem Gold sowie auf Methoden der Kreislaufwirtschaft gelegt.

Die Designs des Labels zeichnen sich durch Eleganz und Minimalismus aus. Der Gedanke dahinter: Ein Echtschmuck-Piece des Labels ist eine (wertstabile) Investition für die Ewigkeit.

Zur Webseite von April Studios

Schaumwein zum Fest

Veganer Champagner aus ökologischem Anbau

Wer Cœurage kennt, weiß: Neben Raumdüften schlägt unser Herz für Champagner. Daher war schnell klar, dass unser nachhaltiger Geschenke-Guide unbedingt auch einen Schaumwein aus der Champagne enthalten muss. Umso glücklicher sind wir, ein nachhaltiges Label einer Kölner Gründerin aufgetan zu haben, welches wir Euch hiermit sehr ans Herz legen möchten.

Das Label "en vie Champagne" bietet prämierten veganen Premier Cru-Champagner aus ökologischem Anbau mit 36 Monaten Reifezeit. Hergestellt wird dieser nicht industriell auf Masse, sondern exklusiv und mit viel Liebe von einem kleinen und unabhängigen französischen Winzerbetrieb.

Vor kurzem wurde ein Rosé-Champagner gelauncht. Außerdem gibt es ein Sortiment an Geschenkboxen. 

Intensive Aromen und milde Säure überzeugen Champagnerfans ebenso wie die, die es werden sollten.

Zur Webseite von en vie Champagne

Alpaka-Strick-Pieces

Handgestrickte, one size fits all Alpakamode in zarten Pastelltönen findet ihr bei dem frauengeführten Label ANOTHER ME.

Das Label steht für ökozertifizierte Produktion und Ressourcen frei von Chemikalien.

"Mit der Produktion der Alpakaware sichern wir Frauen in Peru Arbeitsplätze und Existenzen. Sie werden fair bezahlt und stricken in Heimarbeit ohne Druck und unter fairen Bedingungen“., so die inhaberin des Labels.

Die Alpakas leben frei auf Ländereien ohne die Nutzung von Pestiziden. Sie werden weder mit Hormonen gefüttert, noch kommen sie mit Chemikalien in Berührung. Alpakas fressen Gras- und Pflanzen aller Art, welche sie mit ihren Zähnen abschneiden, anstatt sie mit der Wurzel auszureißen. Der Oberboden bleibt dadurch erhalten und die Graswurzeln können neue Blätter bilden. Da die Tiere keine Hufe haben, sondern weiche Schwielen an der Fußunterseite, verletzen sie den Boden nicht und es wird eine höhere Bodenfruchtbarkeit erreicht.

Zur Website von ANOTHER ME

Wasch- und Reinigungsmittel auf Feinparfüm-Niveau

Für duftende Wäsche

Damit die nachhaltige Mode auch besonders gut duftet, fehlt nur noch nachhaltige Wäschepflege. Hier möchten wir Euch das Label einer Hamburger Gründerin vorstellen:

Feinwerk-Collection ist ein Label aus der neuen Nische der feinen Haushaltsreiniger und Waschmittel auf Feinparfüm- und Skincare-Niveau.

Die Produkte kommen ohne aggressive Chemie aus und nehmen die Reinigungskraft aus Enzymen und gutartigen Bakterien.

So werden zum Bespiel beim Wäschewaschen keine hohen Temperaturen oder Schleuderzahlen benötigt und Fasern und Farben zusätzlich geschont, sodass wir uns besonders lange an unserer Kleidung und Wäsche erfreuen können.

Zur Webseite von Feinwerk-Collection

Female Founded

Limitierte Interior Design Pieces

Das Label MAVIVI steht für sozial und ökologisch nachhaltige Wohndekoration.

Neben nachhaltiger Materialauswahl und fairen Arbeitsbedingungen für die selbst hergestellten Produkte des Labels, werden auch Upcycling-, Recycling- und Second-Hand-Produkte angeboten.

Wie wäre es mit wunderschönen Kissenbezügen, hübscher Keramik oder einem eleganten Kaffeetisch?

All das findet ihr bei dem frauengeführten, Zirndorfer Label MAVIVI.

Zur Webseite von MAVIVI

Regionale Charms für das Wein- oder Champagner-Glas

Slow Flower Trockenblumen

Blumen, Kränze, Gestecke und Trockenblumen gelten für viele als unerlässliche Deko für eine gemütliche Atmosphäre. Wie wäre es zum Beispiel mit Trockenblumen-Charms zur Personalisierung der Gläser auf der Tafel? Am liebsten aber nachhaltig.

Die Slowflowers von Botanica the Shop werden, im Gegensatz zu konventionell angebauten Blumen nicht eingeflogen, sondern regional mit viel Liebe aus Samen gezogen.

Im Anschluss wachsen sie auf kleiner Fläche, nachhaltig, in Mischkultur, ohne Pestizide und künstliche Dünger.

Die Trocknung erfolgt ebenfalls ganz natürlich und ohne Einsatz von Stabilisatoren oder künstlichen Farben. Somit kann man die Blumen mit bestem Gewissen und aus vollem Herzen genießen.

Zur Webseite von Botanica the Shop

Achtsame Raumdüfte

Verschenke Unikate: Porzellan-Duftkerzen

In die Raumdüfte des Labels Cœurage fließt das Wissen um die Psychologie der Düfte ein sowie ein hoher Anspruch an die Nachhaltigkeit und Gesundheitsfreundlichkeit der
Produkte. So entstehen Düfte, die uns unterstützen, uns auf natürliche Weise in die Stimmung zu versetzen, die wir uns wünschen.

Die Porzellan-Duftkerzen sind Unikate, frei von Paraffin, Palmöl, synthetischen Duft- oder Farbstoffen, genmodifizierten Inhaltsstoffen oder Phthalaten.

Die spülmaschinenfesten Porzellanbecher
können nach dem vollständigen Abbrennen der Kerze ausgespült und als edler Kaffeebecher oder als Aufbewahrungsgefäß weiterverwendet werden. Almost Zero Waste also.

ArmedAngels

Nachhaltige Mode

Wer sich mit nachhaltiger Mode beschäftigt, kennt sie ganz bestimmt: ARMEDANGELS. Schon seit 2007 produziert das Label Mode nach verantwortungsvollen Standards und kann somit durchaus als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit bezeichnet werden.

Was das konkret bedeutet? U.a. keine Lohnsklaverei, kein Chemiewahnsinn, keine billige Massenware.

Aus der einfachen Idee, T-Shirts zu bedrucken und über den Verkauf Spendengelder für Projekte und Organisationen zu sammeln, ist ein Unternehmen gewachsen, das heute zu den größten Sustainable Lifestyle Labels Europas zählt.

Zur Webseite von ARMEDANDGELS

Immer eine gute Idee: Erlebnisse Verschenken

Gutscheine für Wellness oder ein Dinner

Schöne Erinnerung zählen zu unseren liebsten Geschenken. Und einen Gutschein für ein besonderes Erlebnis kann man, sollte man bei der Geschenkesuche spät dran sein, praktischerweise auch noch Last Minute ausstellen.

Zum Beispiel für ein veganes 7-Gänge-Menü in einem der ersten klimaneutralem Restaurants Europas - das Kopps - in Berlin-Mitte. Alle Gänge sind vegan - und selbst den überzeugtesten Omnivoren wird es hier hervorragend schmecken. Sehr zu empfehlen: Die Weinbegleitung zum Dinner.


Oder wie wäre es mit einem Gutschein für Wellness im Vier-Sterne-Superior Naturresort Schindelbruch? In dem klimaneutralen Hotel wird u.a. auf eine Wasseraufbereitungsanlage, Photovoltaik und Wärmerückgewinnung zurückgegriffen, um ein möglichst nachhaltiges SPA-Erlebnis zu ermöglichen.